Der Flugtermin musste aufgrund des unbeständigen Wetters am kommenden Samstag um eine Woche auf den Ausweichtermin verschoben werden! Der Wetterballon hebt am Samstag, dem 7. Mai 14. Mai 2022, gegen…
Am 31.03.2022 konnten naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ihre während des Schuljahres erarbeiteten Projekte einem großem Publikum im Rahmen einer Abendveranstaltung präsentieren. Auch die Begabungsmodule zeigten in Form von Experimenten,…
Algen Ade – Aquaponicprojekt siegt im Wettbewerb Die Regionalsiegerinnen in Biologie heißen in diesem Jahr: Amélie Angélique Passauer (13), Pauline Laiblin (13) und Anabel Saskia Roll (14). Sie erhielten für…
SchülerInnen des LK Biologie arbeiteten am 03.12.2021 im Gläsernen Labor des Max-Delbrück-Zentrums mit der Genschere Crispr/Cas 9. Mit Hilfe dieser neuen Technologie können Bakterien so verändert werden, dass sie letztlich…
Zwei Tage lang (22.-23.11.21) machte der InnoTruck vor der MBO halt. Alle Nawi-Klassen und einige Lerngruppen der Mittel- und Oberstufe konnten einen spannenden Einblick in die Technik und Ideen von…
Herr Chaoui von der Technischen Universität Berlin war am 1. und 11. November 2021 zu Gast im Begabungsmodul „Photonik und Sensoren“ der MBO, um in das Thema Quantencomputer und deren…
Das Wetterballon-Set für den Stratosphärenflug ist eingetroffen. Schau dir das Foto vom Unboxings an! Neben dem Ballon und dem Fallschirm sind schon ein paar Geräte dabei, die dazu dienen, allerlei…
Meldung (02.10.2021): Um uns auf die große Aquaponik-Anlage vorzubereiten, nehmen wir heute ein Modell mit kleinen Buntbarschen in Betrieb. Die Anlage verfügt bereits über zwei Becken, einen Biofilter und ein…
Kurz vor den Weihnachtsferien 2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Begabungsmodule „Photonik und Sensoren“ und „Bioengineering“ mit Herrn Dr. Kröner das Schülerlabor iLUP (Innovation Lab Uni Potsdam) der Chemiedidaktik der Universität Potsdam. …
Dezember 2019: Es handelt sich um einen FDM-Drucker (Fused Deposition Modeling), bei dem ein Kunststoff-Band (Filament) in einer beweglichen Düse (Extruder) bis zum Erweichen erhitzt wird und schichtweise auf eine Druckplatte aufgetragen wird. Dabei entsteht ein dreidimensionales Objekt. Nach dem Erkalten kann das fertige Kunststoff-Objekt entnommen…